Der Glendronach 15 Jahre kann wohl zu einem der Kult-Whiskys der letzten Jahrzehnte gezählt werden. Er ist für viele DER Klassiker unter den Sherryfass-gereiften Whiskys und für viele Jahre in der Standard-Range der Brennerei Glendronach erhältlich.

In den 1990er war der Glendronach 15 Jahre erschienen, doch die schwindenden Bestände in den Warehouses veranlasste Glendronach (seit 2008 im Besitz der BenRiach Distillery Group unter Billy Walker) ihn 2015 vom Markt zu nehmen. Zwischen 1996 und 2002 war die Brennerei Glendronach ganz geschlossen gewesen, diese Produktionslücke hatte sich in den vergangenen Jahren bemerkbar gemacht.

 

2016 übernahm das Unternehmen Brown Forman die Destillerie und es dauert einige Zeit, bis man sich 2018 entschloss den 15- jährigen Single Malt als Glendronach Revival neu aufzulegen. Kann man einen Klassiker neu erfinden oder sollte man versuchen, ihn möglichst genau zu kopieren? Der Revival entstand unter der Federführung von Master Blender Rachel Barrie und sie entschied sich, ihm einen etwas anderen Touch zu verleihen.

Der alte Glendronach 15 Jahre war aus Whisky gebatcht, der in Oloroso Sherry Fässern reifte. Und er wurde mit 40% vol abgefüllt. Der Glendronach 15 Jahre Revival ist nun eine Komposition aus Oloroso- und einem Anteil PX-Sherry-Fässern, was ihm noch mehr Tiefe und fruchtige Süße verleihen soll. Und er hat 46% vol zu bieten, abgefüllt ohne Kühlfilterung und in natürlicher Farbe.

 

Tasting Notes für den Glendronach 15 Jahre Revival

Mit dunkler Farbe (Bernstein, dunkle Bronze) präsentiert sich der Whisky

In der Nase kommen mir sofort intensive Sherry-Aromen entgegen. Maraschinokirsche, dunkle Schokolade, geröstete Haselnuss, Leder und Eiche.

Am Gaumen schmeichelt sich der Whisky sofort ein, macht sich cremig und samtig breit. Trockenfrüchte und Rosinen sind zuerst da, dann Feigen, Kirschen und auch Pflaumen. Waldhonig, Demerarazucker, Zartbitterschokolade und Nüsse. Walnüsse. Ein Hauch Tabak und etwas Lakritze.

Im Finish bleiben Trockenfrüchte und Schokolade, Eichenwürze stellt sich ein, doch auch im Finish bleibt eine deutliche Süße erhalten.

Nun habe ich leider keine Abfüllung des Glendronach 15 Jahre zur Hand, um die beiden parallel zu verkosten. Aber muss man unbedingt alt und neu detailliert vergleichen? Der Glendronach 15 Jahre Revival ist ein sehr leckerer und tief aromatischer Whisky. Das reicht doch eigentlich als Urteil, oder?

.