Ich treffe Kate Watt am Stand auf der Aquavitae-Messe in Mülheim und besuche auch ihr Tasting. Kate und ihr Mann Mark betreiben Watt Whisky gemeinsam, aber Mark ist leider nicht in Mülheim dabei. Er passt zuhause auf die Kinder auf und hat damit das eindeutig schlechtere Los erwischt, lacht Kate.
Vorab eine Anmerkung: Die Aquavitae war bereits Ende Oktober 2024, dieser Beitrag kommt also ziemlich verspätet. Mea culpa. Aber auch jetzt ist das kleine Portrait von Watt Whisky für den einen oder anderen vielleicht interessant.
Die unabhängig abgefüllten Watt Whiskys waren komplett neu für mich, aber ich hatte schon von mancher Seite gehört: „Die musst du unbedingt mal versuchen!“ Nun, das tue ich also in Mülheim und muss sagen: Hut ab. Kate und Mark Watt haben definitiv ein Händchen für die Auswahl von Fässern. Was ich am Stand bei Kate probieren könnte, war wirklich fein. Zudem verfügen die beiden über jahrelange Erfahrung in der Whiskyindustrie und sind sehr gut vernetzt, das war beim Start als neuer unabhängiger Abfüller und den Fasskäufen sicher kein Nachteil.
Viel Erfahrung im Whiskybusiness
Die beiden hatten gemeinsam schon mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung in der Whiskyindustrie gesammelt, als sie sich Ende 2019 zum Schritt in die Selbständigkeit entschließen, betont Kate. Mark hatte schon mit 18 hinter dem Tresen des Craigellachie Hotels seine Liebe zum Whisky entdeckt und während seines Studiums in Edinburgh für Royal Mile Whiskies und die SMWS gearbeitet, danach Duncan Taylor. Zuletzt war er Director of Sales bei Cadenhead Kate hat nach dem Studium von Französisch und Spanisch ihre Laufbahn im Whiskybusiness im Alter von 23 Jahren bei Springbank im Sales & Marketing begonnen, arbeitete danach für Glenfarclas und als Freelancer.
Watt Whisky ist in Campbeltown ansässig. Nicht nur, weil das ein Ort mit großer Whiskyvergangenheit ist, sondern weil sie hier schlichtweg zuhause sind und Kate hier auch aufgewachsen ist. Watt Whisky ist in der Cross Street zu finden in einem Geschäftsgebäude, das sie von Kates Vater übernommen haben. Hier gibt es auch einen Shop und es werden regelmäßig Tastings angeboten.
Bei der Auswahl des Motivs für das Watt-Whisky-Logo wollten sie ausdrücken, was der Kerngedanke, die Philosophie ihres Unternehmens ist: „It’s all about the taste“, nur der Geschmack zählt. Es ist daher eine stilisierte Geschmacksknospe, die auf den Labeln ihrer Flaschen prangt. Ich muss zugeben, das hätte ich ohne Erklärung vermutlich nicht erkannt… Wenn Mark etwas riecht, dann tauchen Farben vor seinem inneren Auge auf. „Synästhesie“ nennt man dieses Phänomen. Der farbige Streifen unter jedem Watt-Whisky-Label gibt die jeweilige Farb-Assoziation wieder, die Mark bei der jeweiligen Abfüllung hat.
Zum Start wählten die Watts – wie so manch neues Unternehmen in der letzten Zeit – den Weg über eine Crowdfunding-Kampagne. Für die Crowdfunder füllten sie dann auch im April 2020 ihr erstes Fass ab, im September folgten fünf Fässer, die als erstes offizielles Release erschienen. 26 wurden es insgesamt in ihrem ersten Jahr, wobei es sich aber nicht nur um Single Malt handelte, auch Grain, Blended Malt, Blend und Rum füllten sie ab.
Im Tasting präsentierte Kate vier Abfüllungen. Ein paar Notizen habe ich mir dazu gemacht:
Drei Single Malts, ein Blend im Watt Whisky Tasting
Glen Moray 11 Years (Single Malt Whisky)
Oloroso Hogshead mit 14-monatigem Finish in Oloroso Sherry Cask, 318 Flaschen, abgefüllt mit 54,6% vol.
Sehr weich am Gaumen, der Sherry ist sehr präsent. Rosinen, Orange, Ananas. Toffee, Schokolade und Walnüsse. Ein Hauch Espresso. Rund und süffig, wirklich eine sehr feine Sache.
Nc‘nean 6 Years (Single Malt Whisky)
STR-Cask, 282 Flaschen, abgefüllt mit 57,1 % vol
Schwarze Johannisbeeren, Aprikosen, Pflaumen, viel Eichenwürze, Zimt, Ingwer, Gewürznelken. Insgesamt sehr intensive Aromen, für mich persönlich zwar etwas zu intensive Würze, aber bei der Auswahl des STR-Casks natürlich so beabsichtigt.
Peatsmoke on Gorgie 5 Years (Blended Whisky)
618 Flaschen, abgefüllt mit 57,1% vol
Geblendet aus 42% 5-jährigem Peated Blended Malt und 58% 12-jährigem North British Grain
Toffee und Vanille, Oatcakes, Orange, kandierte Früchte, ein Hauch Kokosnuss. Der aschige Rauch klingt dezent nach. Angenehm ausbalanciert, easy drinking.
Lochranza 7 Years, peated (Single Malt Whisky)
Refill Bourbon Barrel, 240 Flaschen, abgefüllt mit 59,1% vol
Kräftiger Rauch, sehr phenolisch. Grüner Apfel, Zitrone. Getreide. Käsekuchen. Karamell. Minze. Eiche. Der Rauch ist anhaltend und bleibt kräftig.

